Für einen Ort mit rund 600 Einwohnern ist unsere denkmalgeschützte Dorfkirche viel zu groß. Nicht nur das Kirchenschiff, auch der mächtige Westquerturm, der sich 28 m hoch auf dem Dorfanger präsentiert. Aus kirchlicher Sicht braucht man ihn einzig für die Glocken, die stündlich schlagen und dara...
This is visible in the Web.
By 2 geistreich- membersEvangelische Kirchengemeinde Havelländisches Luch in Paulinenaue
Nach der Fusion im Jahr 2001 überlegte sich eine Gruppe von Gemeindegliedern im Bereich der Segenskirche, wie das Gebäude in der Zukunft genutzt werden könnte. Aus verschiedenen Projekten wählten sie "Stadtkloster" aus. Um das zu verwirklichen suchten sie die Kooperation mit einer Kommunität. 20...
(Förderung über BENE (aus EFRE Mitteln) Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung) Grüne Nachnutzung nicht mehr für Bestattungen benötigter Friedhofsflächen als zusätzliches Freiraumangebot für die Stadt mit umfassender Beteiligung von Bürgern, Anwohnern, sozialen und Bildungsträgern. Umsetz...
Die St. Jürgen Kirche zu Flensburg muß für ca. 500.000 Euro saniert werden und die Kirchengemeinde möchte gemeinsam mit dem Förderverein zur Erhaltung der St. Jürgen-Kirche Flensburg e. V. über Fundraising einen Teil der Sanierungskosten einwerben. Dazu haben sie eine Gemälde-Auktion gestartet, ...
Der Förderkreis setzt sich für die Erhaltung, Instandsetzung und angemessene Nutzung gefährdeter Kirchenbauten in Berlin und besonders in Brandenburg ein. Er arbeitet unabhängig, politisch neutral, überkonfessionell.
Die Heizungsanlage in einer Bildungsstätte wurde so umgerüstet, dass sie individuell für einzelne Gruppen steuerbar ist und so wenig Heizkosten wie möglich anfallen.