Kirchen sind heilige Orte, weil sie durch Liturgie, Sakramente, durch Gottesdienst, Kunst, Kirchensymbolik und das stille Gebet der Menschen zu Orten besonderer Gottesbegegnung geworden sind. Dem nachzuspüren, kann für Gemeindeleitungen, Kirchen- und Küsterdienst, offene Kirchen und für die Gott...
Die notwendig gewordene Sanierung der Kirche so umsetzen, dass viele Gemeindemitglieder eingebunden werden und selbst mitarbeiten können in der Herstellung von "Wickelbohlen", im Entfernen der maroden Decke des Kirchenschiffes, beim Abwaschen der Wände, beim Anstrich von Wänden und Bänken...
Ehrenamtliche werden zu Verantwortlichen für Kirchengebäude in ihrem Ort ausgebildet. Sie öffnen sie für Gäste und bieten u.a. Führungen und aktuelle Informationen an.
Seit einigen Jahren gibt es einen Altarhelferkreis, der sich in die Aufgaben des Gottesdienstes der Innenstadtgemeinde einteilt. Gemeinsame Treffen dienen der praktischen Übung, der Verständigung über Liturgische Themen und Abläufe, sowie der Stärkung der Gemeinschaft. Zusammen mit den Pfarrern ...
Die Baugruppe in der Kirchengemeinde Harpstedt, bestehend aus 5-10 älteren Männern, führt regelmäßig kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten rund um Kirche, Friedhof und Gemeindehäuser selbst aus.
Jugendliche der Gemeinde übernehmen Verantwortung für den Sonntags-Gottesdienst. Sie begrüßen am Eingang die Gemeinde, übernehmen Küsterdienste, tragen eine Lesung vor und sprechen das Fürbittgebet.
Zur Unterstützung der kirchlichen Arbeit insbesondere in größeren Pfarrverbänden / Regionen soll ein Ausbildungsgang Ehrenamtliche stärken. Gemeindekuratoren /innen können als "Vernetzer" oder "Kümmerer" in der Zukunft die Verbindung zwischen Pfarramt und Kirchengemeinde erleichtern, wenn das Pf...