In einer Reihe von fünf Predigten legen Politiker/innen die Perikope von der Speisung der Fünftausend aus. Die erste Kanzelrede hielt die Präses der Synode der EKD, Dr. Irmgard Schwaetzer.
Im 16. Jahrhundert wurde auf lutherischen Kanzeln häufig in Form von Allegorischen Pflanzenpredigten gepredigt. Der Garten in Steinwedel führt die Predigtpflanzen zusammen.
Die Predigtreihe lud Vertreter aus der Wirtschaft ein, auf diese Frage im Licht der weltweiten Finanzmarktkrise eine Antwort aus ihrer Sicht als Christen zu gegeben.
Mit der Bürgerkanzel ermutigen und befähigen wir Bürgerinnen und Bürger der Region, ihre eigene Biografie in religiöse Zusammenhänge zu stellen und davon im Rahmen eines Gottesdienstes zu erzählen.
Die Theaterpredigten nehmen jeweils in zeitlicher Nähe Bezug auf eine Premiere am Anhaltischen Theater, sowohl aus dem Bereich Sprech- als auch aus dem Bereich Musiktheater. Sie beleuchten ein Stück und seine Inszenierung aus christlicher Perspektive.