Lühnsdorf - Sanierung der Turmanlage
Die Kirchengemeinde und der Förderkreis „Sanierung der Kirche Lühnsdorf“ erzielen sichtbare Erfolge bei der Gestaltung des Dorfbildes von Lühnsdorf in Brandenburg. Höhepunkt ist die erfolgreiche Sanierung der Turmanl...

On the Move, kostenloses Grillfest in der Stadt
3 - 4 Tage für jeweils 2 Stunden laden Kirchen gemeinsam Passanten zum Essen ein.


Bedrohte Apfelsorten
Die Ausstellung bestand aus 24 jungen Apfelbäumen im Altarraum der St.-Marien-Kirche in Wittstock. Mit einer Pflanzaktion wurden diese jungen Bäume an Pfingsten in die Gemeindegärten des Kirchenkreises ausgepflanzt. ...

Lebendige Vielfalt – Kirche und Kindergarage in Reichenwalde
Die Kirchengemeinde Reichenwalde (www.kirche-reichenwalde.de) in Brandenburg erweitert ihre vielfältige, gemeinwesenorientierte Angebotspalette. Mit einer Förderung durch das LEADER-Programm (EU-Mittel) stellt sie de...

Garten des Buches
Das Evangelische Stift Kloster Lindow entwickelt eine jüdisch-christlich-muslimische Gartenanlage auf seinem Gelände

EHB 3S - Klimaschutz, Umweltschutz, Denkmalschutz
Die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) ist staatlich anerkannt, befindet sich in Trägerschaft der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und ist seit 1972 Körperschaft des öffentlich...

Sanierung der Dorfkirche in Lühsdorf
Die 1901erbaute Dorfkirche ist sanierungsbedürftig. Der GKR Lühsdorf hat einen Finanzierungsplan beschlossen, mehrere Förderanträge gestellt u.a. EU-Fördermittel. Das Projekt befand sich sich über 2 Jahre in der Phas...

Haus der Familie
Das Haus der Familie ist ein Ort der Begegnung. Es finden verschiedenste Angebote statt, die sich an Gemeindemitglieder und Kiezbewohner*innen aller Generationen richten.

Kirche, Kunst und Kultur - Auf den Spuren der Reformation durchs Be...
5-tägige Reise durchs Bergell (Südtal Graubündens) - auf den Spuren der Reformation Kirchenbesuche und -besichtungenen Dorfführungen Wanderungen und Spaziergänge Kunstvorträge Besuch diversere Sehenswürdigkeiten Kont...

Wunsch- und Segensbox-Aktion
Der "Hingucker", um zu zeigen, was eine Superintendenz lebendig macht! Jede Pfarrgemeinde + vier Arbeitsbereiche gestalten je einen Karton (insgesamt 25) – z.B. mit Fotos aus dem Gemeindeleben o.ä.. Auf einer Seite s...


"70 Jahre - 70 Gesichter" Fotoaktion zum Jubiläum
Zum 70-Jahr-Jubiläum der Evangelischen Superintendenz A.B. Wien haben wir "70 Gesichter" gesucht, die sich mit dem Schriftzug "evangelisch" fotografieren/fotografieren lassen. Ein einfaches, aber gewichtiges Zeichen:...


Mitgeschöpflichkeit leben in der Gemeinde
Die Verzehrsgewohnheiten im gemeindlichen Leben wurden verändert. Es werden ausschließlich Fleisch und Eier von Tieren aus artgerechter Haltung verwendet.


Dörper Bündnis für Flüchtlinge - Unterstützung der Asylsuchenden
Unter den drei Aktionspunkten Sachen, Geld und Zeit koordiniert das Bündnis mit ehrenamtlichen Helfern und in Abstimmung mit den hauptamtlich Zuständigen alle Hilfsaktivitäten für die Flüchtlinge des Landes NRW im St...


Dorfkirchenadventskalender 2014
Dorfkirchentüren öffnen sich im Advent. Jeden Tag ist eine Dorfkirche im Mittelpunkt mit Hilfe gemeinsamer Programmwerbung


Glaubens-Bilder
Aus einer Andachtsreihe im Themenjahr 2015 "Reformation. Bild. Bibel" entsteht ein Andachtsbuch.


Informationsplattform "Zukunftsfähiges Wirtschaften"
Hier erhalten Kirchen und Gemeinden Antworten auf die Frage, wie sie selbst umweltfreundlich und sozialverantwortlich wirtschaften können.


Fahrräder für Flüchtlinge
Menschen spenden Fahrräder. Diese werden vo Arbeitslosen aufbereitet und sehr günstig an Flüchtlinge verkauft.


Krippenspiel zu Heiligabend
Krippenspiel zu Heiligabend mit Kindern. Dabei sind die Gruppen der Engel, Hirten und Wirten an verschiedenen Orten in der Kirche platziert.


Innovative EDV in Kirchengemeinde oder Dekanat. Einfach. Sicher: Zu...
Einführung einer EDV-Lösung, mit der haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende von überall Zugriff auf Daten des Gemeindebüros haben. Ermöglicht Zusammenarbeit auch dann, wenn Ehrenamtliche Zeit haben. Niemand muss mehr ...


Lausitz-Kirchentag 2015
Vier Kirchenkreise veranstalten einen Kirchentag , der die Themen der Menschen in der Region aufgreift und mit der Botschaft des Evangeliums ins Gespräch bringt. Es gelingt, in Vorbereitung, Verlauf und Nachwirkung e...
