
Nach der erfolgreichen Durchführung und der positiven Resonanz auf das EKD-Zukunftsforum für die mittlere Leitungsebene im Mai 2014 laden das Reformbüro der EKD und die Führungsakademie für Kirche und Diakonie die Verantwortlichen der mittleren kirchlichen Leitungsebene (Superintendent/innen, Dekan/innen, usw.), im Jahr 2018 zu vier strukturanalogen Tagungen ein.
Nähere Informationen zu Ablauf, Veranstaltungsorten finden Sie unten zum D
Diese Studien- und Begegnungstagungen bieten Ihnen inhaltliche Impulse zu wesentlichen Herausforderungen kirchlichen Leitungshandelns als auch die Gelegenheit zum Austausch, insbesondere über die Grenzen Ihrer jeweiligen Landeskirchen hinweg.
Inhaltlich leitet uns die Frage, mit welchen leitenden Bildern von Kirche wir auf dieser Ebene unterwegs sind und was das für die strategische Ausrichtung und Aufstellung bedeutet.
---
---
---
An vier Orten wird dieses Format strukturanalog angeboten. Am ersten Tag erwarten Sie prägnante Impulse zu leitenden Kirchenbildern aus praktisch-theologischer Perspektive sowie zur Frage der strategischen Umsetzung solcher Bilder, die an allen vier Orten von den gleichen Referenten präsentiert werden.
Am zweiten Tag folgen Workshops zur Vertiefung in spezifische Fragestellungen und Herausforderungen der Leitungspraxis der mittleren Ebene: Mit dem Fokus auf Prozesse, Strukturen und Personen werden bestimmte Dimensionen vertieft, außerdem werden aktuelle empirische Erkenntnisse über die Selbstwahrnehmung der mittleren kirchlichen Leitungsebene im Blick auf ihre Konsequenzen vorgestellt und diskutiert. Diese Workshops folgen einer gleichen inhaltlich-strukturellen Logik, werden aber mit konkreten Themen und Impuls-gebern regional spezifisch angeboten. Das genaue Programm geht Ihnen rechtzeitig im Vorfeld zu.
Der jeweilige Abend bietet die Gelegenheit, die gastgebende Landeskirche bzw. ihren leitenden Geistlichen/ihre leitende Geistliche kennen zu lernen und etwas über ihre Veränderungsthemen und die Gestaltung der Veränderungspraxis zu erfahren.
Termine und Zeiten
Bitte wählen Sie die für Sie passende Kombination aus Ort und Zeit:
30.-31.1. 2018 Düsseldorf
13.-14.2.2018 Hamburg
17.-18.4.2018 Berlin
24.-25.4.2018 Karlsruhe
Alle Tagungen beginnen mit einem gemeinsamen Mittagessen um 12:30 Uhr und enden am nächsten Tag mit einem Mittagessen um 13:00 Uhr.
Orte
Düsseldorf: Tagung: Townhouse Düsseldorf, Bilker Straße 36, 40213 Düsseldorf, Hotel Mutterhaus, Geschwister-Aufricht-Straße 1, 40489 Düsseldorf
Hamburg: Tagung: Missionsakademie an der Universität Hamburg, Rupertistraße 67, 22609 Hamburg; VCH-Hotel Baseler Hof, Espla-nade 11, 20354 Hamburg
Berlin: Tagung: Haus der EKD, Charlottenstraße 53/54, 10117 Berlin, Hotel: Albrechtshof, Albrechtsstraße 8, 10117 Berlin
Karlsruhe: Tagung: Albert-Schweitzer-Saal, Reinhold-Frank-Straße 48a, 76133 Karlsruhe, div. Hotels
Preis
Tagungs- und Unterkunftskosten übernimmt die EKD. Reisekosten sind selbst zu tragen. Bei Absagen im Zeitraum von bis zu acht Wochen vor Veranstaltungsbeginn fallen entsprechend der Tagungshäuser und Hotels Stornokosten für Sie an.
Informationen
Dr. Lars Charbonnier
Studienleiter der Führungsakademie für Kirche und Diakonie
Tel. 030 203 55-586 | Fax 030 203 55-590
Anmeldung
Bianka Mertel
Führungsakademie für Kirche und Diakonie
Haus der EKD | Charlottenstraße 53/54 | 10117 Berlin
Tel. 030 203 55-583 | Fax 030 203 55-590
E-Mail: bianka.mertel@fa-kd.de
---
---