Ideas and questions > pastoral care and occasional church ceremonies > pastoral care in hospitals and hospices
- Wo drückt der Schuh in der heimatlichen Hospizarbeit? Der Bearbeitung von mitgebrachten Fragen und Problemen dient die PraxisWerkstatt, gearbeitet wird mit der Methode „Kollegiale Beratung“. Einer ausführlichen Darstellung der Problematik folgen Fragen zum Verständnis, Einfälle, Reaktionen, eigen...
- Ergänzungskurs für Leitungsteams im Projekt „Sterbende begleiten lernen“ Dieses Zusatzangebot für Leitungsteams im Rahmen des Projektes „Sterbende begleiten lernen“ macht die Begegnung und den Umgang mit Trauer und Trauernden in den Hospizgruppen zum Thema. Als Trauernde kommen dabei die Angehöri...
- Das „Celler Modell“ zur Vorbereitung Ehrenamtlicher in der Sterbebegleitung Vorbereitungskurse für Ehrenamtliche vor Ort In speziellen Trainings ausgebildete Leitungsteams (s.u.), schulen vor Ort die Ehrenamtli-chen ihrer Hospizgruppen. Diese Schulung erfolgt in 3 Einheiten: Der Grundkurs orienti...
- Vielleicht könnten ehrenamtliche Kräfte eingesetzt werden, um professionelle Arbeitsplätze zu schaffen. . Wir leben zur Zeit in einer schweren wirtschaftlichen Krise. Die Bewältigung dieser Krise erfordert nun ein Umdenken in vielen Arbeitsbereichen, sicherlich auch in der ehrenamtlichen Arbeit. ...
- Wir haben wunderschöne Vorschläge hier bei geistreich reinbekommen und es liegen ja auch schon Berichte vor von Erfahrungen. Wie wäre es nun mit einem "Blog"? Was uns hier noch fehlt, das ist diese Einrichtung, die uns allen im Internet als BLOG bekannt ist. Die im Blog erfahrenen Beiträge sind i...
- Wer kann mir Literatur zur "Klinikseelsorge" empfehlen? Als ehrenamtliche Klinikseelsorgerin hatte ich jetzt ein Jahr Auszeit. Meine Ausbildung fand 2003 statt, und ich möchte mein Wissen gerne auffrischen und erweitern. Sowohl für den "sofortigen Alltagseinsatz" (sorry) als auch den vertiefenden...