Impulse für die Mittlere Ebene - Begegnungs- und Studientagungen 2018
Nach der erfolgreichen Durchführung und der positiven Resonanz auf das EKD-Zukunftsforum für die mittlere Leitungsebene im Mai 2014 laden das Reformbüro der EKD und die Führungsakademie für Kirche und Diakonie die Ve...
Innovative EDV in Kirchengemeinde oder Dekanat. Einfach. Sicher: Zu...
Einführung einer EDV-Lösung, mit der haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende von überall Zugriff auf Daten des Gemeindebüros haben. Ermöglicht Zusammenarbeit auch dann, wenn Ehrenamtliche Zeit haben. Niemand muss mehr ...
foerdermittel-ekbo.de
Das Angebot foerdermittel-ekbo.de gehört zum Bereich „Kirche und Politik“ der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Unter dem Stichwort Förderpolitik/Regionalberatung für EU-Fördermi...
picture the word
Im Fotoprojekt „picture the word“ des Evangelischen Stadtjugendpfarramts Mainz setzen sich Jugendliche mit Texten aus der Bibel auseinander. Sie suchen sich eine für sie bedeutsame Bibelstelle, entwickeln dazu eine „...
Lotsenprojekt - Unterstützung für ehrenamtliches Engagement
Das Lotsenprojekt Ehrenamt entwickelt Konzepte für die spezifische Situation in einer Gemeinde oder Einrichtung zum Thema ehrenamtliches Engagement.
Ein Bienenvolk wandert durch das Dekanat
Ein Bienenvolk wandert durch die Kirchengemeinden, dabei finden verschiedene Aktionen statt.
Ehrenamtskoordinator/innen kümmern sich in der Kirchengemeinde um die Vermittlung von ehrenamtlichen Tätigkeiten, deren Begleitung und Anerkennung. www.ehrenamt-kirche.de
Reformation 2.0
Mobiles Spiel mit Smartphones Ein mobiles Spiel für Jugendliche ab 12 / 13 Jahren. Mit einer Smartphone-App (iOS und Android) die Reformation nacherleben und durch die wichtigsten Ereignisse in Luthers Leben das eige...
Festival der Utopie - hier wächst die Zukunft
Das Festival bot die Möglichkeit sich mit dem Thema: Wie sieht eine nachhaltige, menschenwürdige Zukunft aus? auseinanderzusetzen. Die Großveranstaltung versteht sich als Graswurzelbewegung; sie hat 22 Partner. 67 Ve...
geistreich - Praxis-Austausch in der evangelischen Kirche
Auf geistreich kommen Mitarbeitende der Kirche zusammen, tauschen sich über Erfahrungen aus und helfen sich gegenseitig bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung innovativer Projekte.
Einführung einer EDV-Lösung, mit der haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende von überall Zugriff auf Daten des Gemeindebüros haben. Ermöglicht Zusammenarbeit auch dann, wenn Ehrenamtliche Zeit haben. Niemand muss mehr ins Gemeindebüro gehen.
Ehrenamtskoordinator/innen kümmern sich in der Kirchengemeinde um die Vermittlung von ehrenamtlichen Tätigkeiten, deren Begleitung und Anerkennung. www.ehrenamt-kirche.de.
Eine Gemeinde-Partnerschaft, die schon zur Zeit der DDR zwischen einer West- und einer Ost-Gemeinde existierte, wird erweitert um eine Gemeinde in den Niederlanden.
Die Aktion "Mehr als Sie glauben!" des Kirchenkreises Essen soll das ehrenamtliche Engagement würdigen und seine Bedeutung für Kirche und Gesellschaft bewusster machen.
Einführung einer EDV-Lösung, mit der haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende von überall Zugriff auf Daten des Gemeindebüros haben. Ermöglicht Zusammenarbeit auch dann, wenn Ehrenamtliche Zeit haben. Niemand muss mehr ins Gemeindebüro gehen.
Die Visitation mit Gemeindeforum dient der Reflexion der Kirchengemeinden. Damit bildet sie die Basis für erforderliche Weiterentwicklungen. Zugleich stellt die Visitation ein Wahrnehmungsmedium der Kirchenleitung dar. Diese erfährt durch die Berichte, was die Gemeinden der Landeskirche bewegt.
Einführung einer EDV-Lösung, mit der haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende von überall Zugriff auf Daten des Gemeindebüros haben. Ermöglicht Zusammenarbeit auch dann, wenn Ehrenamtliche Zeit haben. Niemand muss mehr ins Gemeindebüro gehen.
Im Fotoprojekt „picture the word“ des Evangelischen Stadtjugendpfarramts Mainz setzen sich Jugendliche mit Texten aus der Bibel auseinander. Sie suchen sich eine für sie bedeutsame Bibelstelle, entwickeln dazu eine „Bild-Idee“, die dann fotografiert wird. Als Ergebnis soll eine Postkartenserie e...
Dies ist für alle Internetnutzer sichtbar.
von einem Geistreich-MitgliedEv. Stadtjugendpfarramt Mainz in Kaiserstr. 37, 55116 Mainz
Einführung einer EDV-Lösung, mit der haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende von überall Zugriff auf Daten des Gemeindebüros haben. Ermöglicht Zusammenarbeit auch dann, wenn Ehrenamtliche Zeit haben. Niemand muss mehr ins Gemeindebüro gehen.
Mobiles Spiel mit Smartphones Ein mobiles Spiel für Jugendliche ab 12 / 13 Jahren. Mit einer Smartphone-App (iOS und Android) die Reformation nacherleben und durch die wichtigsten Ereignisse in Luthers Leben das eigene Leben reflektieren. Gemeinsam mit älteren Jugendlichen das Spiel in den eigen...
Dies ist für alle Internetnutzer sichtbar.
von einem Geistreich-MitgliedLutz Neumeier in Lich
Nach der erfolgreichen Durchführung und der positiven Resonanz auf das EKD-Zukunftsforum für die mittlere Leitungsebene im Mai 2014 laden das Reformbüro der EKD und die Führungsakademie für Kirche und Diakonie die Verantwortlichen der mittleren kirchlichen Leitungsebene (Superintendent/innen, De...
Das Angebot foerdermittel-ekbo.de gehört zum Bereich „Kirche und Politik“ der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Unter dem Stichwort Förderpolitik/Regionalberatung für EU-Fördermittel unterstützt dieses Angebot Gemeinden, Einrichtungen und Werke der Landeskir...
Das Festival bot die Möglichkeit sich mit dem Thema: Wie sieht eine nachhaltige, menschenwürdige Zukunft aus? auseinanderzusetzen. Die Großveranstaltung versteht sich als Graswurzelbewegung; sie hat 22 Partner. 67 Veranstaltungen mit Workshops, Vorträgen, Seminaren, Open-Air-Filmen, Ausstellunge...
Dies ist für alle Internetnutzer sichtbar.
von einem Geistreich-MitgliedKatholisches Kreisbildungswerk Traunstein e.V. in Traunstein
Eine Gemeinde-Partnerschaft, die schon zur Zeit der DDR zwischen einer West- und einer Ost-Gemeinde existierte, wird erweitert um eine Gemeinde in den Niederlanden.
Zum ersten Mal seit Bestehen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) treffen sich die leitenden Verantwortlichen aus allen Kirchenkreisen, Dekanaten bzw. Synodalverbänden der Gliedkirchen, um sich gemeinsam der Frage zu stellen, was es heißt, im 21. Jahrhundert evangelische Kirche zu sein....
Das Angebot foerdermittel-ekbo.de gehört zum Bereich „Kirche und Politik“ der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Unter dem Stichwort Förderpolitik/Regionalberatung für EU-Fördermittel unterstützt dieses Angebot Gemeinden, Einrichtungen und Werke der Landeskir...
Auf geistreich kommen Mitarbeitende der Kirche zusammen, tauschen sich über Erfahrungen aus und helfen sich gegenseitig bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung innovativer Projekte.
Eine landeskirchliche Arbeitsstelle kümmert sich besonders um den kirchlichen Dialog mit Konfessionslosen und zeigt Perspektiven für ein besseres Miteinander auf, etwa durch gleichberechtigte Partnerschaften in Projekten.
Samba und Capoeira bedeuten Leidenschaft und Lebensfreude in der Gemeinde. So entsteht eine neue Form der Gemeindearbeit, zu der jede und jeder herzlich willkommen ist.
Pfarrer und Ehrenamtliche, die sich für Gottesdienste engagieren, werden gezielt zu einem Tag der gemeinsamen Arbeit und des Ideenaustauschs eingeladen.
Es geht darum, Hilfe bei personellen Notständen zu leisten, die durch Urlaub oder Krankheit von Pastor/innen bei der Vertretungsfrage schwerpunktmäßig in Kirchengemeinden der EKM und EKBO entstehen. Durch Gastdienste können auch bei Weiterbildungen, in eingeschränktem Rahmen bei Vakanzvertretung...
In einem bundesweit einmaligen Projekt werden Interessierte in vier Monaten zum „Projektentwickler für Energiegenossenschaften“ qualifiziert. Im Mittelpunkt der Weiterbildung stehen Photovoltaikgenossenschaften.
Wir ermutigen Personen und Einrichtungen sich an Schulen mit Angeboten zu engagieren , die unserem evangelischem Bildungsverständnis entsprechen. Interessierte können auf der Internetplattform www.bildung-gemeinsam-gestalten.de Angebote gegenüber Schulen einstellen, die diese dort über eine Such...
Der ev. Krankenhauspfarrer und Priv.-Doz. Dr. Andreas von Heyl haben Untersuchungen zur Arbeitsbelastung des Kirchenpersonals in seinem Buch mitgeteilt. "Zwischen Burnout und spiritueller Erneuerung: Studien zum Beruf des ev. Pfarrers und der ev. Pfarrerin, Peter Lang-Verlag, Frankfurt, 2003, 44...
Einführung einer EDV-Lösung, mit der haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende von überall Zugriff auf Daten des Gemeindebüros haben. Ermöglicht Zusammenarbeit auch dann, wenn Ehrenamtliche Zeit haben. Niemand muss mehr ins Gemeindebüro gehen.
Auf geistreich kommen Mitarbeitende der Kirche zusammen, tauschen sich über Erfahrungen aus und helfen sich gegenseitig bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung innovativer Projekte.